buntes header6

am Montag, den 27.1.2025 im Kurfürstlichen Palais, Trier.

Der Landesverband der Sinti und Roma RLP und die Jüdische Gemeinde Trier gestalten erstmals gemeinsam eine Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus. Unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden viele Menschen entrechtet, verfolgt, deportiert und ermordet. Darunter waren ca. 6 Millionen Juden, 500.000 Sinti und Roma sowie Tausende anderer Verfolgte.

Nach Grußworten von Oberbürgermeister Wolfram Leibe, Christian Kling und Jeanna Bakal werden Zeitzeugen beider Gemeinschaften über ihre Erlebnisse während dieser Zeit sprechen.

Für den musikalischen Rahmen sorgen Irina Ladyjenskaja (Klavier) und Annette Golub (Violine).

„Auschwitz“ steht heute synonym für den Massenmord der Nationalsozialisten an Millionen von Menschen. Am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des Konzentrations - und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau  durch die Rote Armee befreit.

Am 80. Jahrestag der Befreiung laden die Jüdische Kultusgemeinde Trier und der Landesverband Deutscher Sinti und Roma RLP zu dieser öffentlichen Gedenkstunde an die Opfer des National-sozialismus in das Kurfürstliche Palais Trier ein.

Kooperationspartner: Stadt Trier, Buntes Trier e.V., AG Frieden e.V., Trierer Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V., Pastoraler Raum Trier.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Bitte weisen Sie sich am Einlass aus.

Webflyer u share pic 27th januar fr Mails u Internet

Aktuelles

Kinder kriegen: ja oder nein?

Wie das schlechte Image der Kinderlosigkeit Frauen zur Mutterschaft drängt

Vortrag mit Sarah Diehl

22.05.2025, 18 Uhr

Palais 

Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Infos hier!

25 Jahre Friedens- und Umweltzentrum Trier: Jubiläumsfeier in der Pfützenstraße

Feierlicher Auftakt mit Sekt- und Saftempfang

16.05.2025 // 19 Uhr // FUZ

Buntes Straßenfest

17.05.2025 // 12 - 18 Uhr // Pfützenstraße

Alle Infos und Programm  hier!

 

Rundgang zu den Orten der Verfolgung der Sinti und Roma in Trier während der NS-Zeit und nach 1945

17.05.2025 // 15:30 Uhr // Treffpunkt FUZ

 

Kundgebung "Für eine offene und solidarische Gesellschaft"

15.02.2025 

14 - 18 Uhr

!!! Neuer Ort: Porta Nigra !!!

Hier geht´s zum Aufruf!

Infos zu den Sternmärschen zur Kundgebung (Zubringerdemos)

Programm: Redner:innen und kreativer Protest