buntes header6

Schau dir auf YouTube unsere Clips rund um Verschwörungserzählungen an:

Teil I: Antisemitismus

https://www.youtube.com/watch?v=P7-lB4bJXzQ&t=1s

Den meisten Verschwörungserzählungen ist Antisemitismus immanent. Sie basieren auf jahrhundertealten Mythen, die Jüdinnen und Juden diffamieren und eine böswillige Kontrolle über Welt unterstellen. Leider sind diese diskriminierenden Stereotype über Jüdinnen und Juden immer noch stark in unserer Gesellschaft verankert. Dies bringt unsere jüdischen Mitbürger:innen in große Gefahr. 

Teil II: Klimawandelleugnung

https://www.youtube.com/watch?v=oHSH8vgEZzY

Indem Menschen die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Fakten ignorieren, wird die Grundlage für politische Entscheidungen untergraben. Bestimmte politische Gruppen setzen die Leugnung des menschengemachten Klimawandel als Taktik ein, um eigene Interessen zu fördern. Dies kann dazu führen, dass politische Entscheidungen nicht auf der Grundlage von Fakten und Wissenschaft getroffen werden, sondern auf der Basis von politischen Interessen.

Eine Produktion von Buntes Trier und Elenovela.

Das Projekt ist gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben! www.demokratie-leben.de

Bleibe auf dem laufenden: Liken, Abonnieren und Mitglied werden!

Erzhl mir was Geschichten von der Echse 2

Aktuelles

Demo zum Weltflüchtlingstag

20.06.2025

17 Uhr

Viehmarkt

Hier gehts zum Aufruf!

Kinder kriegen: ja oder nein?

Wie das schlechte Image der Kinderlosigkeit Frauen zur Mutterschaft drängt

Vortrag mit Sarah Diehl

22.05.2025, 18 Uhr

Palais 

Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Infos hier!

25 Jahre Friedens- und Umweltzentrum Trier: Jubiläumsfeier in der Pfützenstraße

Feierlicher Auftakt mit Sekt- und Saftempfang

16.05.2025 // 19 Uhr // FUZ

Buntes Straßenfest

17.05.2025 // 12 - 18 Uhr // Pfützenstraße

Alle Infos und Programm  hier!

 

Rundgang zu den Orten der Verfolgung der Sinti und Roma in Trier während der NS-Zeit und nach 1945

17.05.2025 // 15:30 Uhr // Treffpunkt FUZ